Erstmal erwähnt wird das Anwesen in einem Erbkaufbrief aus dem Jahre 1387, und zwar unter dem Namen: Gottshaus Lehen bei Ulrich dem Chölln.
Hermann der Kholl wird im Jahre 1400 als erster Eigentümer genannt. Nach fast 200 Jahren wurde im Jahre 1591 der Name des Hauses in „Zum Koll“ geändert.
Anno 1845 erwarb der Drechsler Mattias Hasenknopf das „Koll-Lehen“. In der damaligen Zeit war es üblich, die Häuser nach ihren Besitzern zu benennen. Danach erhielt das Lehen um 1903 den Namen Kohlhiasl: Kohl von Koll und hiasl von Matthias.
In den 20er Jahren wurde der Gasthof „KOHLHIASL“
durch den Film
„Kohlhiasls Töchter „weltbekannt.
1964 erwarben Josef und Maria Berthold den Gasthof und bauten ihn in den Jahren 1966-1968 völlig neu auf.
1993 erwarben Franz und Christa Reiser das Anwesen. Heute ist das „Kohlhiasl“ ein gemütliches Restaurant mit einer gut-bürgerlichen bayrischen Küche, lädt am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen ein und bietet in freundlichen Gästezimmern die Gelegenheit zur Bleibe. Im großen schattigen Gastgarten genießen Sie den Blick auf die mächtigen Berchtesgadener Berge und können gleich loswandern. Im Sommer wie im -Winter – denn ein Skilift und Langlaufloipen sind in unmittelbarer Nähe des Hauses.